Dax: Und siehe da, der deutsche Leitindex kann es tatsächlich noch. Die Zuversicht im US-chinesischen Handelskonflikt und ein Kurssprung bei der SAP-Aktie haben am letzten Handelstag der vergangenen Woche dem DAX ein Plus von 2,86 Prozent auf 12.511 Punkte beschert..…
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Chmaj Martin GKFX
Auf Wochensicht bedeutet dies ein Zugewinn von 4,15 Prozent.
Herr Trump äußerte sich positiv zum Verlauf der Handelsgespräche mit China. Er sagte, dass die Verhandlungen „wirklich gut“ verlaufen und ein „Mini Deal“ in greifbarer Nähe sei. Diese Worte haben ausgereicht, um eine schöne Euphorie bei den Aktienindizes auszulösen. Aber Vorsicht! Eine Enttäuschung kann die Kurse blitzschnell wieder auf Talfahrt schicken. Wichtig: In dieser Woche kommt die Berichtsaison langsam in Fahrt.
Aus den USA melden unter anderem Bank of America, Goldman Sachs und JP Morgan Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsquartal.
Charttechnik:
Aus charttechnischer Sicht hat sich die Lage wieder etwas aufgehellt. Der DAX stieg erneut bis zum entscheidenden Punkt bei 12.495, konnte diesen aber nicht signifikant überschreiten. Oberhalb von diesem Level dürfte sich der Index weiter Luft bis 12.603 verschaffen.
Wenngleich die Bullen aktuell am Drücker sind, die Bären werden weiter auf ihre Chance lauern.
Trading-Idee:
Und diese Chance befindet sich nun in dieser Range. Gelingt es den Longis nicht diesen Widerstand bei 12.495 zu überwinden, empfehle ich vermehrt Ausschau nach Short-Signalen auf der Tagesebene zu halten.
Eine Short-Umkehrkerze könnte also zum Einstieg genutzt werden, ebenso ein Einstieg per Trendhandel in der untergeordneten Zeitebene (Stunde).
Durchbricht der Kurs allerdings diesen besagten Punkt, so ist dieses Szenario natürlich dahin und wir können erneut in den Aufwärtsmodus schalten.
Quelle: ETFWorld