ETFs bieten erstmals Zugang zu Risk-Factor-Strategien der J.P. Morgan Europe Indexfamilie…
Die Low-Beta-Strategie wählt Unternehmen mit niedrigem Beta-Faktor aus. Der Beta-Faktor drückt dabei aus, wie empfindlich der Aktienkurs gegenüber Veränderungen eines Index reagiert.
Der wertbasierte Ansatz selektiert Aktienunternehmen auf Basis von drei Faktoren: Das Verhältnis des Aktienkurses zu den erwarteten Erträgen, das Verhältnis des Aktienkurses zum Buchwert und das Verhältnis des Unternehmenswertes zu den operativen Erträgen, dem Cash Flow.
Mit der Low-Size-Strategie werden Unternehmen mit der niedrigsten Marktkapitalisierung einer Branche ausgewählt und im Referenzindex gleich gewichtet.
Bei der Momentum-Strategie wird die Stärke einer Aktienkursbewegung gemessen. Ausgewählt werden Unternehmen mit hohem Momentum, die dann im Referenzindex gleich gewichtet werden.
Des Weiteren steht dem Anleger die Quality-Strategie zur Verfügung. Diese wählt Unternehmen nach deren Ertragsqualität aus, das heißt nach deren Eigenkapitalrendite, dem Verschuldungsgrad sowie der Nettogewinnmarge.
Lyxor ETFs | ISIN | Gesamtkosten-quote |
Lyxor J.P. Morgan Europe Low Beta Factor Index UCITS ETF | LU1218122742 | 0,30% |
Lyxor J.P. Morgan Europe Value Factor Index UCITS ETF | LU1218123716 | 0,30% |
Lyxor J.P. Morgan Europe Low Size Factor Index UCITS ETF | LU1218123047 | 0,30% |
Lyxor J.P. Morgan Europe Momentum Factor Index UCITS ETF | LU1218123393 | 0,30% |
Lyxor J.P. Morgan Europe Quality Factor Index UCITS ETF | LU1218123559 | 0,30% |
Quelle: ETFWorld.de