ETFs bilden HFRX Indexfamilie ab…..
Seit Freitag sind vier neue börsennotierte Aktienindexfonds des Emittenten UBS Global Asset Management im XTF-Segment der Deutschen Börse handelbar.
Anlageklasse: Aktienindex-ETF
ISIN: IE00B76VD289
Gesamtkostenquote: 1,50 Prozent
Ertragsverwendung: thesaurierend
Benchmark: HFRX Equity Hedge Index
ETF Name: UBS ETFs plc – HFRX Event Driven Index SF (EUR) A-acc
Anlageklasse: Aktienindex-ETF
ISIN: IE00B76VD396
Gesamtkostenquote: 1,50 Prozent
Ertragsverwendung: thesaurierend
Benchmark: HFRX Event Driven Index
ETF Name: UBS ETFs plc – HFRX Macro CTA Index SF (EUR) A-Acc
Anlageklasse: Aktienindex-ETF
ISIN: IE00B76VD404
Gesamtkostenquote: 1,50 Prozent
Ertragsverwendung: thesaurierend
Benchmark: HFRX Macro CTA Index
ETF Name: UBS ETFs plc – HFRX Relative Value Arbitrage Index SF (EUR) A-Acc
Anlageklasse: Aktienindex-ETF
ISIN: IE00B76VD511
Gesamtkostenquote: 1,50 Prozent
Ertragsverwendung: thesaurierend
Benchmark: HFRX Relative Value Arbitrage Index
Mit den vier neuen UBS-ETFs bekommen die Anleger erstmals die Möglichkeit, an der Wertentwicklung verschiedenster Hedgefonds eines Strategietyps zu partizipieren.
Die Investmentstrategie des HFRX Equity Hedge EUR Index nutzt quantitative und fundamentale Ansätze, um primär in Aktien und Aktienderivate sowohl long als auch short zu investieren.
Die Investmentstrategie des HFRX Event Driven Index setzt auf Unternehmen, die sich im Umwandlungsprozess befinden, zum Beispiel aufgrund von Fusionen, Restrukturierungsmaßnahmen, Finanzierungsschwierigkeiten, Übernahmeangeboten, Aktienrückkaufprogrammen oder Wertpapieremissionen.
Die Investmentstrategie des HFRX Macro CTA Index berücksichtigt wirtschaftliche Kennzahlen und deren Einfluss auf Aktien-, Renten-, Währungs- und Rohstoffmärkte. Bei der Selektion der einzelnen Instrumente nutzen Fondsmanagers sowohl diskretionäre als auch systematische Analysen, Top Down und Buttom Up Techniken, qualitative und fundamentale Ansätze, long und short.
Quelle: ETFWorld.de – Deutsche Boerse